Bestimmt kennen Sie das Gefühl, wenn Sie bei uns im Laden die Brille reinigen lassen: Sie setzen die Brille wieder auf und haben glasklare Sicht. Bei uns geht das perfekt, da wir professionelle Geräte verwenden, die für den Heimgebrauch eher nicht in Frage kommen. Aber wie schafft man es zu Hause, auf der Arbeit oder unterwegs die Brille sauber zu bekommen? Wir haben ein paar Tipps für Sie.

Moderne Brillengläser haben eine schmutzabweisende Schicht und schützen sich damit bereits selbst vor dem dreckig werden. Eine Brille erlebt all das, was der Träger über den Tag erlebt und wird somit stark beansprucht. Ist sie nicht perfekt sauber, merkt man das sofort, da das Sehen unsere wichtigste Sinneswahrnehmung ist.

Zu Hause

Wenn Sie in den eigenen vier Wänden sind, ist die perfekte Reinigung recht simpel. Lassen Sie lauwarmes Wasser über die Gläser laufen. Nehmen Sie anschließend ein bis zwei Tropfen aQuatens, unserem speziellen Brillenreiniger, und verteilen ihn über die kompletten Brillengläser. Lassen Sie danach gründlich Wasser über die Gläser laufen und tupfen die Gläser dann mit dem aQuatens-Mikrofasertuch trocken.

Auf der Arbeit

Die Reinigung mit Wasser und aQuatens, wie oben beschrieben, ist in jedem Fall die gründlichste. Wenn Sie beispielsweise im Büro arbeiten, sollte dies auch dort problemlos möglich sein. Gerade in handwerklichen Berufen empfiehlt es sich, eine Brille speziell für die Arbeit zu besitzen. Staub, Metallsplitter, Holzspäne, etc. können Gläser und Fassung schnell angreifen. Ärgerlich ist es, wenn Sie diese Beanspruchungen, beispielsweise in Form von Kratzern, dann in Ihrer Alltagsbrille mit von der Arbeit nach Hause nehmen. Dies können Sie mit einer Zweitbrille vermeiden. Es geht also nicht immer um die perfekte Reinigung, meist spielt die optimale Vorbereitung eine wichtige Rolle.

Unterwegs

Etwas schwieriger wird es, wenn man unterwegs ist und die Brille säubern möchte. Oftmals dient dann auf die Schnelle das Hemd oder die Bluse als Putztuch. Ein modernes Brillenglas mit entsprechender Versiegelung und Hartbeschichtung wird dabei nicht zu sehr beansprucht. Dennoch ist es das Beste, immer ein Mikrofasertuch zum Reinigen der Brille dabei zu haben. Diese sind vor allem bei Fettflecken perfekt.
Gelegentlich dürfen Sie auch feuchte Reinigungstücher verwenden, die es z.B. von der Firma Zeiss gibt. Dieses Tuch ist von der Faser so fein, dass es Ihre Gläser schont. Achten Sie bei den feuchten Brillenputztüchern auf die Qualität. Sparen Sie hier nicht am falschen Ende, Ihre hochwertigen Brillengläser werden es Ihnen danken.


Frische Mikrofasertücher und alle Pflegeprodukte erhalten Sie gerne jederzeit bei uns. Und natürlich freuen wir uns auch, Ihre Brille in unserem Ultraschallbecken professionell zu reinigen. Kommen Sie bei uns vorbei.

Alle unsere Pflegeprodukte können sie natürlich auch in unserem Online-Shop bestellen. 

Beitrag: Rocktician.com, Fotos: iStock.com

Am verkaufsoffenen Sonntag, dem 14. Oktober von 13 bis 18 Uhr zum Mais-und Kürbisfest in Bruchköbel, präsentieren wir feinstes Brillendesign des holländischen Designers Joey. Sein Erfolgsrezept war einfach und doch genial. Er wählte die schönsten und erfolgreichsten Brillenformen aller Zeiten, die seit Jahrzehnten immer und immer wieder ins Rampenlicht zurückkehren, kleidete sie in edle Materialien und kombinierte Sie mit außergewöhnlichen Farbkombinationen. Geboren war eine wunderschöne Kollektion der besten Klassiker der Brillengeschichte mit dem treffenden Namen „Helden“. Charakteristisch sind feine aber markante Details in Formensprache, Oberflächenstruktur und Farbkomposition, die der Designer mit Fantasie und Fingerspitzengefühl einsetzt wie seine Signatur und die Kollektion unverwechselbar und einzigartig machen.
Dazu zaubert unsere Barista Dorothea Aulbach aus Aschaffenburg auch dieses Jahr wieder köstliche Kaffeespezialitäten für Sie. Gerne lässt sie sich dabei über die Schulter schauen und lüftet das ein oder andere Geheimnis um die Kunst der Kaffeezubereitung.
Seien Sie dabei und erleben Sie mit uns einen Sonntagnachmittag für die Sinne.
Wir freuen uns auf Sie.

Teil 2 – Das Unternehmen Wöhlk heute

Zweimal im Jahr treffen wir uns mit mehreren Kollegen aus ganz Deutschland zu Tagungen, Workshops und vor allem zum intensiven Erfahrungsaustausch des gemeinsamen Fortschritts. Die Gruppe ist mittlerweile auf 15 Inhaber und Geschäftsführer augenoptischer Betriebe angewachsen, wodurch ein umfangreiches Wissen vereint werden kann. Zuletzt haben wir uns im schönen Kiel getroffen und dort als besonderes Extra Deutschlands älteste und traditionsreichste Kontaktlinsen-Manufaktur besucht. Gerne möchten wir Ihnen einen Blick hinter die Kulissen geben.
Weiterlesen

Teil 1 – Heinrich Wöhlk: Wie alles begann.

Zweimal im Jahr treffen wir uns mit mehreren Kollegen aus ganz Deutschland zu Tagungen, Workshops und vor allem zum intensiven Erfahrungsaustausch des gemeinsamen Fortschritts. Die Gruppe ist mittlerweile auf 15 Inhaber und Geschäftsführer augenoptischer Betriebe angewachsen, wodurch ein umfangreiches Wissen vereint werden kann.
Weiterlesen

Das sogenannte trockene Auge oder Sicca-Syndrom gehört zu den am häufigsten auftretenden Symptomen am Auge. Es wird bei circa 20% aller Personen festgestellt. Dieser Fachbegriff steht primär für den Zustand dauerhaft trockener Augen. Er umfasst aber auch weitere, damit zusammenhängende Symptome wie Weiterlesen

Die Jagd auf die neuesten Trends ist eröffnet. Die opti in München zählt weltweit zu den wichtigsten internationalen Messen rund um das Thema Augenoptik. Auch dieses Jahr war das OPTIMUM-Team auf Fangtour nach den neuesten Trends und besten Innovationen, welche die große Welt der Optik zu bieten hat.

Die riesige Auswahl Weiterlesen

5000 km in 60 Tagen – einmal quer durch die USA, mit einem Fahrrad und der Idee im Kopf, auf der anderen Seite des Kontinents anzukommen – das sind die Gedanken, die große Ziele  Weiterlesen

Wir backen uns eine Brille … in der Adventszeit bekommen Sie von uns Ausstechformen in Brillenform. Dazu haben wir uns eine schöne Aktion einfallen lassen. Backen Sie ein paar Plätzchen, verzieren Sie diese und schicken Sie uns ein Foto an info.bruchkoebel@meyeroptik.de.

Wir veröffentlichen diese Bilder auf unserer Facebook-Seite. Bis zum 20.12.2017 um 23:59 Uhr konnte jeder seine Stimme Weiterlesen

Ständig sammeln wir Brillen, die wir an Hilfsorganisationen weiter geben. So können auch Sie sehr gerne Ihre ausrangierten Brillen bei uns abgeben. Wir sammeln diese Brillen und führen sie regelmäßig vernünftigen Projekten zu. Ihre alten Brillen kommen damit einem guten Zweck zugute. Als Dankeschön  für Ihre Brillenspende erhalten Sie von uns für jede abgegebene Brille einen Coupon im Wert von EUR 3,–, den Sie beim nächsten Brillenkauf bei uns einsetzen können. Weiterlesen

Im Jahr 2017 gehen wir einen weiteren Schritt hin zur perfekten Brille. Mit YOU MAWO investieren wir in eine neue Technologie, die eine individuelle maßgefertigte Brillenfassung ermöglicht.

Wir laden Sie ein, zum verkaufsoffenen Sonntag, am 8. Oktober 2017 zwischen 13.00 und 18.00 Uhr diese neue Technologie bei uns zu erleben. An diesem Tag verwöhnt Sie die Kaffeeschachtel aus Aschaffenburg mit tollen Kaffeespezialitäten. Weiterlesen